Magdeburg weint

Der gestrige Abend hat so viel Traurigkeit gebracht über nun trauernde, verzagte Familien, aber auch über uns alle. Worte fehlen für das, was geschah an Gewalt; aber es braucht Trost und Gemeinschaft im Trost.

Um 18.45 Uhr kann man zum Gedenken und Gebet in der Markuskirche zusammenkommen.
Um 19.04 Uhr, zur Zeit des gestrigen Anschlags, werden in der Stadt Magdeburg die Glocken läuten.

„Gott, sieh unseren großen Schmerz und tröste.
Höre unsere Fragen. Solange sie bleiben, bleib auch du.
Sei nahe denen, die jetzt in Sorge um liebe Angehörige und Freunde sind; sei besonders nahe denen, die da weinen.
Mach uns innerlich stark und licht, damit nicht Haß und Abwehr sich ausbreiten.

Gib Frieden, HERR, gib Frieden. AMEN

„Mache dich auf und werde licht“

ja, wir Magdeburgerinnen und Magdeburger machen uns rechtzeitig auf, um in den Advent zu gehen. Ab Mitte Oktober sah man auf dem Balkon des Rathauses Bäume mit Lichterketten und goldenen Kugeln. Die „Lichterwelt“ wurde aufgebaut in unseren Straßen. In der Advents- und Weihnachtszeit erfreut und fasziniert sie wieder viele Menschen. Licht in der dunklen Jahreszeit !

Liebe Leserinnen und Leser des „Kirchenfensters“ – doch was hat es auf sich, wenn es im Monatsspruch für Dezember heißt: „Mache dich auf und werde licht, denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir“ (Jes 60,1) „….werde licht.“ Die Kleinschreibung ist hier kein Druckfehler! Aus der Gartenarbeit kenne ich den Auslichtungsschnitt: dabei werden abgestorbene Zweige und überflüssige Triebe in Sträuchern und Baumkronen herausgeschnitten. Die Krone wird freier und lichter für das kommende Jahr und für höhere Erträge.

Im übertragenen Sinn bedeutet „licht werden“ auch das Aufräumen in mir und in meinem Alltag. Sich fragen: was nimmt zu viel Raum in meinen Gedanken ein? Oder was nimmt mir zu viel Kraft, das sich ohnehin ziemlich bald auch von allein erledigen würde? „Auslichten“ - Raum schaffen, damit Neues oder das, was in mir schlummert an Sehnsucht, sich entfalten kann.

Ich wünsche allen, dass ihnen das gelingt – denen, die alle Hände voll zu tun haben, und denen, die sich mehr gemeinsame Zeit mit anderen erhoffen. Vielleicht auch durch mich besonders berührende Advents- und Weihnachtslieder. „Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen“. Das singen die Engel zu allen Zeiten – und so auch für uns mit hellem Klang in der überlieferten Weihnachtsgeschichte (Lk-Ev.2). Wir hören es gern und vermutlich selten so intensiv wie in diesem Jahr.

Ihnen und uns allen wünsche ich eine schöne Weihnachtszeit, voll Licht und menschlicher Wärme! Ihre Cordelia Hoenen

Termine im Januar

05.01.2025, 10:00 Uhr: Gottesdienst (Markus)

06.01.2025, 15:30 Uhr: Konzert mit einem Klaviertrio (Markus)

12.01.2025 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst (Diesdorf)
19.01.2025, 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Kirchencafé (Markus)
26.01.2025, 10:00 Uhr: Gottesdienst (Diesdorf)

Die aktuelle Ausgabe unseres Gemeindebriefs "Kirchenfenster" für die Monate Dezember bis Februar finden Sie hier zum Download.